Ein Schwimmdock ist eine Plattform, die aus Pontons besteht, d. h. aus schwimmenden, tauchfähigen Hohlkörpern. Ist das Dock zum Anlegen von Booten bestimmt, wird es auch als Schwimmsteg bezeichnet. Es kann entweder ein einzelnes Ponton verwendet werden, etwa an Flussufern, oder es können mehrere Pontons zusammengefügt werden, um größere Strukturen in (Jacht-)Häfen zu schaffen. Sie können mit Verankerungsvorrichtungen wie Klampen und selbst mit Anschlüssen für Wasser- und Stromleitungen ausgestattet sein. In Regionen mit Tidenhub sind Pontons unerlässlich, um eine konstante Höhe über dem Wasserspiegel beizubehalten und so ein problemloses Ein- und Ausschiffen zu garantieren. In Häfen und Werften werden Docks auch als Arbeitsplattformen eingesetzt. Wenn sie zum Schiffsbau verwendet werden, nennt man sie Baudocks.
